Bild

Aktuell

Hyundai-News auf einen Blick

Überarbeiteter Hyundai i20 besticht durch elegantes und sportliches Design

Überarbeiteter Hyundai i20 besticht durch elegantes und sportliches Design

Hyundai frischt seinen Kleinwagen i20 auf. Neben einem überarbeiteten Design kann das Facelift der dritten i20 Generation mit einem umfangreichen Sicherheitspaket und klassenbesten Konnektivitätsfunktionen punkten.

Der neue Hyundai i20 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.*
Hyundai IONIQ 6 ist „World Car of the Year“

Hyundai IONIQ 6 ist „World Car of the Year“

Der Hyundai IONIQ 6 hat im Rahmen der „World Car Awards“ die renommierten Auszeichnungen „World Car of the Year“, „World Electric Vehicle“ und „World Car Design of the Year“ gewonnen. Die internationale Jury lobte ihn für sein aerodynamisches Design und seine hohe Reichweite. Die Ergebnisse wurden auf der „New York International Auto Show“ bekannt gegeben.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6: kombiniert 16,9–13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.*
Der neue Hyundai KONA. Move with the vibe.

Der neue Hyundai KONA. Move with the vibe.

Im Sommer erobert der neue Hyundai KONA die Straßen, doch schon jetzt präsentiert er sich per Video der Welt – mit neuem, Look, zukunftweisenden Antriebsoptionen und einer Ausstattung, die dem modernen Leben in all seinen Facetten gerecht wird.

Der neue Hyundai KONA wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert, das Fahrzeug ist noch nicht im Verkauf. Stromverbrauchs- & Emissionsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgt bei Markteinführung. Abgebildeten Fahrzeugen sind Vorserienmodelle. Farben, Materialien, Ausstattungen & Spezifikationen können von endgültigen Produktionsmodellen abweichen.
Passende Angebote für mehr Fahrspaß im Frühjahr.

Passende Angebote für mehr Fahrspaß im Frühjahr.

Der Frühling klopft an die Tür! Höchste Zeit, rauszufahren und die ersten warmen Tage aktiv zu erleben. Doch wie steht es um Ihren Hyundai? Ist noch alles in Ordnung? Müssen Flüssigkeiten gewechselt oder nachgefüllt werden? Wir kümmern uns beim Frühjahrs-Check um alles Wichtige und befreien Ihren Hyundai von den Spuren des Winters. Denn Schnee, Salz und Frost können Ihrem Fahrzeug auf Dauer zusetzen…

Kraftstoffverbrauch Hyundai KONA Select 1.0 T-GDI 48V-Hybrid 88kW (120PS) innerorts: 6,4 l/100 km; außerorts: 4,5 l/100 km; kombiniert: 5,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 119 g/km; CO2-Effizienzklasse: B.*
Hyundai i10 Facelift mit frischem Design und erweiterten Funktionen

Hyundai i10 Facelift mit frischem Design und erweiterten Funktionen

Hyundai Motor hat den neuen i10 vorgestellt. Der überarbeitete Kleinstwagen kommt mit einem aufgefrischten Design und fortschrittlichen Konnektivitätsangeboten. Dabei handelt es sich um Komfortelemente und Technologien, die normalerweise nur in höheren Segmenten zu finden sind. Ebenfalls neu aufgelegt ist die sportliche Variante i10 N Line, die viele Gene der Hochleistungsmarke N von Hyundai in sich trägt.

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai i10 Select 1.0 49 kW (67 PS) Frontantrieb Benzin, 5-Gang-Getriebe: innerorts: 5,7 l/100 km; außerorts: 4,1 l/100 km; kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 108 g/km; CO2-Effizienzklasse: C. CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.*
Hyundai IONIQ 6 siegt beim Connected Car Award

Hyundai IONIQ 6 siegt beim Connected Car Award

Kaum vorgestellt und schon ein Gewinner: Beim renommierten Connected Car Award von Auto Bild und Computer Bild siegt die neue, stromlinienförmige batterieelektrische Limousine Hyundai IONIQ 6 in der Kategorie Mittelklasse. Bereits zum zehnten Mal riefen die beiden Fachzeitschriften ihre Leserinnen und Leser auf, ihren Favoriten in acht Kategorien ihre Stimme zu geben.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 6: kombiniert 16,9 -13,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.*
Erstes batterie­elektrisches Hochleis­tungs­modell: Hyundai gibt Ausblick auf IONIQ 5 N

Erstes batterie­elektrisches Hochleis­tungs­modell: Hyundai gibt Ausblick auf IONIQ 5 N

Neues Video der Konzeptfahrzeuge RN22e und N Vision 74: Hyundai gibt damit einen Ausblick auf die Elektrifizierung der Submarke N. Erstmals ist darin auch der IONIQ 5 N zu sehen – als Erlkönig getarnt mit einer Musterfolie aus Pixeln und karierten Flaggen. Das Video bietet einen Einblick in den Entwicklungsprozess der „rollenden Labore“ der N Submarke…

RN22e, N Vision 74 und N 2025 Vision Gran Turismo sind Fahrzeugstudien, die nicht für den Verkauf vorgesehen sind. Der Hyundai IONIQ 5 N steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgt unmittelbar vor der Markteinführung.
Hyundai STARIA gewinnt Auto Trophy 2022 der Auto Zeitung

Hyundai STARIA gewinnt Auto Trophy 2022 der Auto Zeitung

Zum 35. Mal hat die Auto Zeitung in diesem Jahr zur Auto Trophy-Leserwahl aufgerufen. In der Kategorie „Die besten Vans/Familienautos“ haben die Leserinnen und Leser den Hyundai STARIA zum Sieger in der Importwertung gekürt.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Hyundai STARIA: niedrig (Kurzstrecke) 12,1–11,1; mittel (Stadtrand) 9,0–8,5; hoch (Landstraße) 7,4–7,2; Höchstwert (Autobahn) 8,8–8,6; kombiniert 8,9–8,5; CO2-Emissionen in g/km: 232–222; CO2-Effizienzklasse: D–C. Angegebene Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach vorgeschriebenem WLTP-Messverfahren ermittelt.*
Hyundai IONIQ 5: Mehr Leistung, größere Batterie und Reichweite

Hyundai IONIQ 5: Mehr Leistung, größere Batterie und Reichweite

Hyundai Motor wertet den IONIQ 5 mit Einführung des Modelljahres 2023 umfangreich auf. So erhöht sich die Kapazität der größeren der beiden angebotenen Antriebsbatterien um fast sieben Prozent. In Kombination mit der größeren Batterie verfügen die Top-Modelle über mehr Leistung. Eine auf verschiedene Parameter abgestimmte Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie optimiert den Ladevorgang.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 168 kW: kombiniert 18,0–17,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 239 kW: kombiniert 19,1–17,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.*